Beiträge von e[101]

    Škoda EPIQ: Meine Einschätzungen zu Designstudie, Konzeptauto und den verfügbaren Infos


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Modern Solid innen und außen: Robust, funktional, authentisch
    Der Epiq ist das erste Škoda Modell, das die neue Designsprache ‚Modern Solid‘ der Marke vollständig übernimmt, sowohl innen als auch außen. Diese Philosophie verbindet Robustheit, Funktionalität und Authentizität, was sich deutlich im markanten, minimalistischen Design des Showcars widerspiegelt. Die Cashmere-Außenlackierung in Matt wird mit einem glänzend schwarzen Tech-Deck-Face kombiniert, das von T-förmigen LED-Tagfahrleuchten und Blinkern eingerahmt wird. Die Scheinwerfer sitzen tiefer und betonen die robuste Frontstoßstange mit ihrem Spoiler in Cosmo Grey. Eine neue Tornado-Linie trennt die Karosserieteile optisch voneinander, verleiht dem Fahrzeug starke Schultern und hebt die Glaskabine vom Rest des Fahrzeugs ab – für einen dynamischen und zeitgemäßen Look.


    Interieur: Fokus auf Praktikabilität und digitale Integration
    Im Innenraum konzentriert sich Škoda auf Benutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit. Der Epiq bietet großzügige Stauraumoptionen und clevere Gepäcklösungen, darunter Taschenhaken, Befestigungsvorrichtungen und versteckte Unterflurfächer. Entsprechend dem ‚Mobile First‘-Ansatz von Škoda ist der Innenraum minimalistisch und funktional gestaltet und verfügt über kabelloses Laden für Mobiltelefone, Simply Clever-Ablagen sowie physische Tasten und haptische Scrollräder. Diese Mischung aus Praktikabilität und intelligentem Design stellt sicher, dass der Epiq sowohl den Bedürfnissen von Familien als auch den Anforderungen von Lifestyle-orientierten Kunden gerecht wird.


    Epiq Showcar: Škoda enthüllt seine eindrucksvolle Vision eines erschwinglichen vollelektrischen SUV
    Škoda Auto hat sein neues Showcar Epiq vorgestellt, das einen klaren Ausblick auf den kommenden vollelektrischen City-SUV-Crossover gibt. Das Modell zeichnet…
    www.volkswagen-group.com

    Gemeinsame Produktion: Electric Urban Car Family wird in Spanien produziert


    Der Epiq wird im Volkswagen Werk Navarra in Spanien im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungs- und Produktionsprojekts innerhalb der Volkswagen BGC gebaut. Mit der EUCF-Initiative will die BGC die Elektromobilität für zukünftige Generationen demokratisieren, indem sie vier attraktive, erschwingliche Elektroautos über drei Marken hinweg einführt. Die Serienversion des Škoda Epic soll Mitte 2026 ihre Weltpremiere feiern.


    Aus:

    Epiq Showcar: Škoda enthüllt seine eindrucksvolle Vision eines erschwinglichen vollelektrischen SUV


    Epiq Showcar: Škoda enthüllt seine eindrucksvolle Vision eines erschwinglichen vollelektrischen SUV
    Škoda Auto hat sein neues Showcar Epiq vorgestellt, das einen klaren Ausblick auf den kommenden vollelektrischen City-SUV-Crossover gibt. Das Modell zeichnet…
    www.volkswagen-group.com

    Eine Einschätzung:
    ŠKODA EPIQ: REALE REICHWEITE – WAS IST WIRKLICH DRIN?


    Wie hoch ist die reale Reichweite des Skoda Epiq? – Offizielle WLTP-Werte stehen zwar noch aus, doch auf Basis technischer Eckdaten und vergleichbarer Modelle lässt sich die Alltagsreichweite bereits jetzt recht genau abschätzen. Hier erfährst du, wie weit du mit dem Epiq im echten Leben wirklich kommst – inklusive Vergleich und Analyse.


    (…)


    WLTP VS. REALE REICHWEITE

    Der Škoda Epiq soll mit einer nutzbaren Batterie von ca. 56–59 kWh auf den Markt kommen. Erste WLTP-Schätzungen belaufen sich auf 400 bis 420 Kilometer. Wie bei allen Elektroautos liegt die realistische Alltagsreichweite jedoch unter dem WLTP-Wert – abhängig von:


    Geschwindigkeit (Stadt / Land / Autobahn)
    Außentemperatur & Heizung / Klimaanlage
    Fahrverhalten & Beladung
    Reifendruck & Felgengröße
    Nutzung von Rekuperation


    WAS IST REALISTISCH? VERGLEICH MIT RENAULT 5 E-TECH

    Ein technisch sehr ähnliches Modell ist der neue Renault 5 E-Tech EV52, der über eine 52-kWh-Batterie verfügt und laut WLTP bis zu 400 km schaffen soll. Erste realistische Verbrauchswerte zeigen jedoch:


    Reale Reichweite: ca. 335 km
    Verbrauch: etwa 15,5 kWh / 100 km unter gemischten Bedingungen
    Da der Škoda Epiq auf dem MEB Entry-Baukasten basiert der nicht allzu weit vom Baukasten des Renault 5 E-Tech entfernt ist kann man ungefähr eine Prognose der realen Reichweite abgeben. Diese hängt aber von der finalen Bestätigung der Effizienz/Batterieart & Größe ab.


    PROGNOSE: REALE REICHWEITE ŠKODA EPIQ


    SzenarioPrognose (geschätzt)
    Stadtverkehr400–410 km
    Landstraße360–400 km
    Autobahn (130 km/h)280–310 km
    Gesamt / realistisch gemischt330–360 km


    Diese Werte basieren auf Verbrauchsdaten ähnlicher Fahrzeuge mit vergleichbarer Technik (z. B. Renault 5 E-Tech, VW ID.2all-Studie) und gelten unter normalen Wetter- und Fahrbedingungen.

    FAZIT: DER ŠKODA EPIQ WIRD ALLTAGSTAUGLICH

    (…) gerne weiter lesen unter Quelle:

    Škoda Epiq: Reale Reichweite – Was ist wirklich drin?
    Wie hoch ist die reale Reichweite des Škoda Epiq? – Offizielle WLTP-Werte stehen zwar noch aus, doch auf Basis technischer Eckdaten und vergleichbarer Modelle…
    www.ev-supply.de

    Skoda Epiq Showcar: Günstiges Elektro-SUV aus Tschechien im Check!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Skoda News ADAC Review:


    Škoda Epiq: Warum dieses Elektro-SUV zum Hit wird

    11.09.2025


    Dieses schicke Elektro-SUV könnte 2026 für Furore sorgen: Der Škoda Epiq soll dann ab 26.000 Euro beim Händler stehen – und Elektromobilität endlich erschwinglich machen. Infos und Bilder zum neuen Mini-SUV.

    • Škoda Epiq kommt 2026 auf den Markt
    • Hersteller verspricht 425 Kilometer Reichweite
    • Basismodell ab 26.000 Euro

    Škoda Epiq: Elektro-SUV für 25.000 Euro – warum dieses Elektro-SUV zum Hit wird
    Stylish, günstig, elektrisch: Dieses Elektro-SUV könnte 2025 ein Knaller werden. Erste Infos, Daten, Preis.
    www.adac.de

    E-Kamiq auf der IAA 2025: Das zeigt das Showcar Skoda Epiq


    Mit dem Epiq zeigt Skoda einen Ausblick auf sein kommendes Elektro-SUV im Kompaktformat. Der günstige Stromer soll 2026 starten.


    SKODA ZEIGT EPIQ SHOWCAR AUF DER IAA 2025
    Mit dem Epic Showcar gibt Skoda im Rahmen der IAA 2025 erneut einen konkreten Ausblick auf ein neues vollelektrisches City-SUV – zuletzt hatte die Marke 2024 eine entsprechende Studie gezeigt. Der Crossover misst 4,1 m in der Länge und fällt durch seine puristische Linienführung und einen betont robusten Auftritt auf. Das Interieur verfolgt funktionale Lösungen mit zahlreichen Stauraumoptionen, klassischen Bedientasten und digitalen Schnittstellen – erkennbar ist hier Skodas bekannte Ausrichtung auf Alltagstauglichkeit.


    425 KM REICHWEITE & 475 L KOFFERRAUMVOLUMEN
    Bei den technischen Daten bleibt Skoda ebenfalls praktisch orientiert: Bis zu fünf Personen finden Platz, das Kofferraumvolumen soll stattliche 475 l betragen. Die Reichweite gibt der Hersteller mit bis zu 425 km an – Werte, die nicht nur den urbanen Alltag, sondern auch längere Touren ermöglichen würden. Der Einstiegspreis des Serienmodells soll laut Skoda in den meisten Märkten auf dem Niveau des Verbrenner-Pendants Kamiq (rund 26.000 Euro; Stand: September 2025) liegen, was den Epiq zum bislang günstigsten Elektroauto der Marke machen könnte.


    Weiter unter:
    https://www.autozeitung.de/skoda-epiq-iaa-2025-209266.html

    16.07.2025: Skoda Epiq (2026):
    Preiskracher als frühen Erlkönig erwischt.


    ERSTE ERLKÖNIGFOTOS ZEIGEN DEN SKODA EPIQ AUF DER STRASSE
    Der VW-Konzern will Elektromobilität bezahlbar machen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist das Kleinwagen- beziehungsweise City-SUV-Trio VW ID.2, Cupra Raval und Skoda Epiq, das 2026 debütieren soll. Letzteren hatte Mladá Boleslav bereits im März 2024 in Form einer Designstudie angeteasert, nun testet Skoda das Serienmodell auf der Straße.


    Skoda Epiq erstmals getarnt abgelichtet
    Der Skoda Epiq soll ab 2026 zum moderaten Preis den Elektro-Einstieg ermöglichen. Erste Erlkönigfotos zeigen ihn bei Straßentests!
    www.autozeitung.de